Anleitung: Verwendung von SharePoint mit MS-Office Anwendungen

Per 14. August 2024 wurde die Benutzererfahrung mit der SharePoint Lösung der Bundesverwaltung () für Benutzer ausserhalb der Bundesverwaltung verbessert. Insbesondere im Fall, wo direkt aus einer MS-Office Anwendung auf ein Dokument im SharePoint zugegriffen wird.

Ausgangslage
×

Microsoft verwendet zwischen MS-Office-Applikationen und SharePoint ein proprietäres Protokoll namens MS-OFBA (Microsoft Office Forms Based Authentication). Dieses Protokoll erfordert auf der Client-Seite einen Protokoll-Client, der auf veralteter IE7-Technologie basiert. Da diese Technologie viele moderne und weit verbreitete Webbrowser-Features, insbesondere JavaScript, nicht unterstützt, kam es in der Vergangenheit zu verschiedenen Problemen. Diese reichten von Fehlermeldungen beim Login über Schwierigkeiten mit Single Sign-On (Mehrfacheanmeldungen) bis hin zur vollständigen Unbrauchbarkeit moderner Login Methoden.

Lösung
Um diese Probleme zu adressieren, wurde von eIAM eine Lösung entwickelt, welche nur eine minimale Funktionalität im MS-OFBA Protokoll Client erfordert. Während die Funktionen des eigentlichen Logins komplett im modernen Web-Browser des Benutzers erfolgen und somit von den technischen Limitierungen des MS-OFBA Client entkoppelt sind.

Die nachfolgende Anleitung erläutert die Nutzung dieser Lösung.

Ablauf der Authentifizierung

Wenn Sie ausserhalb der Netze der Bundesverwaltung auf ein im SharePoint der Bundesverwaltung abgelegtes MS-Office Dokument zugreifen und vorgängig eine Authentifizierung nötig ist, so öffnet die MS-Office Anwendung auf Ihrem Client ein Popup-Fenster.

Klicken Sie auf das Bild zum Vergrössern

Klicken Sie auf den Button URL kopieren. Diese Funktion kopiert die im nächsten Schritt nötige URL in die Zwischenablage auf Ihrem Gerät.

Fügen Sie die kopierte URL in die Adressleiste Ihres bevorzugten Web-Browsers ein (CTRL-V) und drücken Sie Enter


Sie werden nun in den Ihnen bereits bekannten Loginvorgang geschickt.


Der erfolgreiche Login wird Ihnen bestätigt.


Wechseln Sie zurück in die MS-Office Anwendung. Diese sollte sich nun geöffnet haben.

Anmerkung:
Sollte es auf Ihrem Gerät nicht möglich sein, die URL mittels der dafür vorgesehenen Schaltfläche «URL kopieren» in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie alternativ in Ihrem Web-Browser die folgende URL aufrufen und den angezeigten Code manuell eintippen.