Anleitung: Testing im Canary Mode

Ausgangslage

eIAM nutzt eine moderne Continuous Integration / Continuous Deployment-Infrastruktur, die ein Canary-Deployment der eIAM-Komponenten ermöglicht. Dadurch können zwei Release-Versionen parallel im Cluster betrieben werden. Standardmäßig werden alle Benutzeranfragen an die „aktive“ Release-Version weitergeleitet, um den Regelbetrieb nicht zu stören.

Damit Testverantwortliche Neuigkeiten und/oder Bugfixes in der "Canary" Release-Version ungestört testen können, müssen diese vor dem Login ein entsprechendes Canary-Cookie aktivieren.

Die Canary Cookies können auf folgender Seite für die verschiedenen Stages (PROD/ABN/REF) unterschiedlich gesetzt werden: . Cookies lassen sich ebenfalls deaktivieren und/oder vollständig löschen.


Bild mit der Cookie Webseite zum aktivieren deaktivieren der Cookies in den jeweiligen eIAM  Stages.
Cookie Webseite


Anleitung

Cookie Initialzustand
Anzeige der Canary Cookie Initial Zustandes mit Ein-/Ausschaltungs- und Cookie löschen Knopf.
Klicken Sie auf das Bild zum Vergrössern

Intital ist kein Cookie gesetzt.

Ihr Login erfolgt auf den aktiven eIAM Release


Cookie Aktivierung
  1. Lebensdauer der Cookies festlegen
    Erster Schritt: setzten der Lebensdauer Ihres Cookies für eine  oder zwölf Stunden.
    Cookie-Lebensdauer setzten
    Setzen Sie zuerst die Lebensdauer Ihres Cookies. Sie haben die Auswahl zwischen der aktuellen Sitzung, also solange sie eingeloggt sind, 1 Stunde oder 12 Stunden


  2. Setzen des Cookies im gewünschten eIAM-Stages
    Bild um das Canary Cookie im eIAM PROD Stage einzuschalten.
    Aktivieren des Canary Cookies.

    Über den ON/OFF Knopf können sie das Cookie aktivieren.

    Sobald Sie das Cookie aktiviert haben, können sie für Testzwecke auf den Canary eIAM Release einloggen.


Cookie Deaktivierung / Löschung
  • Variante 1: Cookie deaktivieren
    Bild um das Canary Cookie im eIAM PROD Stage auszuschalten.
    Canary Cookies deaktivieren.

    Sie können über den ON/OFF Knopf das Cookie deaktivieren. Das Cookie bleibt erhalten und kann wieder aktiviert werden.

    Wenn Sie jetzt neu einloggen landen Sie wieder auf dem aktiven eIAM Release.


  • Variante 2: Cookie löschen
    Bild um das Canary Cookie im eIAM PROD Stage zu löschen.
    Canary Cookies löschen.
    Über den Cookie löschen Knopf können Sie das Cookie auch direkt löschen.

    Wenn Sie jetzt neu einloggen, landen Sie wieder auf dem aktiven eIAM Release.


Hinweis
Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Browser allgemeine Probleme mit Cookies oder Cache haben, könnten die folgenden Hilfestellungen für Sie von Interesse sein: Cookie/Cache-Probleme beheben Wenn Sie nach einem erfolglosen . . .