Bevor Sie die Videoidentifikation durchführen können, müssen Sie den FIDO Sicherheitsschlüssel als Zweitfaktor registrieren, lesen Sie bitte CH-LOGIN - Registrierung eines FIDO Sicherheitsschlüssel als zweiter Faktor

Anleitung: CH-LOGIN - Videoidentifikation (VIPS) für FIDO Sicherheitsschlüssel

Um Ihr Login mittels der 2FA Methode FIDO Sicherheitsschlüssel auf ein substantiell höheres, abgeklärtes Niveau (LOA3/QoA50) heben zu können , müssen Sie diese kostenpflichte (CHF 45.00 (inkl. MWST)) Video Identifikation (VIPS) durchlaufen, wo Ihre Identität noch durch eine zertifizierte Person verifiziert wird.

Vorbereitung

Um die Videoidentifikation durchführen zu können benötigen Sie folgendes Material:
  1. ein Notebook oder Smartphone mit einer Web-Kamera und einem Mikrofon.
    Wenn Ihr FIDO Sicherheitsschlüssel über einen USB-C- oder NFC-Anschluss verfügt, empfehlen wir die Nutzung eines Smartphones, da die Bild- und Tonqualität bei den aktuellen Modellen hoch ist.

  2. ein Zahlungsmittel wie z.B. MasterCard, Visa, ApplePay, GooglePay, SamsungPay, Twint, PostFinance Card, PostFinance E-Finance, American Express, PayPal oder per Voucher-Code der Bundesverwaltung

  3. einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis, Pass oder Identitätskarte gemäss der Länderliste.

Video Identifikation (VIPS)

Sobald Sie die dafür notwendigen Papiere und Zahlungsmittel bereit haben, können Sie den Verifizierungsvorgang, während den VIPS Servicezeiten von Montag bis Samstag von 07:00 bis 22:00 Uhr, starten. Melden Sie sich bei MyAccount mit CH-LOGIN an.

Klicken Sie auf das Bild zum Vergrössern

Selektieren Sie unter Login & Sicherheit zuunterst auf der Seite den Link 2FA-Einstellungen bearbeiten.


Bitte geben Sie Ihr Passwort ein und drücken auf Weiter.




Setzten Sie das Häkchen Erweiterte Sicherheitseinstellungen aktivieren und drücken Sie auf Schliessen.


Selektieren Sie unter Login und Sicherheit den Zweitfaktor auswählen unter der nachfolgenden Kachel um die Video Identifikation durchzuführen.


Bitte Selektieren Sie die Passkey (FIDO) Methode zur Verifizierung aus und drücken Sie auf Weiter.


Drücken Sie auf Prüfen, um mit der erweiterte Sicherheitsprüfung fort zu fahren.


Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken auf Weiter.


Bitte lesen Sie die Informationen und Voraussetzungen um den FIDO Sicherheitsschlüssel zu verifizieren.

Sobald Sie die dafür notwendigen Papiere und Zahlungsmittel bereit haben, drücken Sie auf Weiter.




Erfassen Sie nun Ihre persönlichen Angaben und akzeptieren Sie die Bedingung, dass Ihre Daten für den Prüfvorgang mit der Adnovum Informatik AG und der Intrum AG geteilt werden können, dann drücken auf Weiter.

Wichtig:
Sämtliche Angaben müssen mit dem für den Prüfvorgang verwendeten Lichtbildausweis (Pass/Identitätskarte) übereinstimmen.


Sie werden, nach letzter der Prüfung Ihrer Eingaben, durch drücken auf Weiter zum Online-Videoüberprüfungsdienst weitergeleitet.

VIPS Servicezeiten:
Montag bis Samstag von 07:00 bis 22:00 Uhr



Online-Videoidentifikation. Nun müssen die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen lesen und bestätigen. Drücken Sie dann auf Videoidentifikation starten

.

Sollten Sie im Besitz eines Voucher-Codes sein selektieren Sie den entsprechenden Link "Ich habe einen Voucher-Code" und folgen den Anweisungen sonst bitte Zur Zahlung drücken.


Wählen Sie Ihre Zahlungsart und folgen den Anweisungen.

Die Zahlung war erfolgreich.
Drücken Sie auf Zur Videoidentifikation, sobald Sie Ihre Lichtbildausweis griffbereit haben und die Webcam und das Mikrofon bereit sind.


Der Online Video Prüfvorgang wird von der Adnovum Informatik AG und Intrum AG durchgeführt (Dauer ca. 30 Min / Kosten CHF 45.00 (inkl. MWST)).


Nach erfolgreicher Videoüberprüfung drücken Sie Weiter zu eIAM MyAccount.


Ihre Verifizierung ist nun abgeschlossen und Ihre Vertrauensstufe wurde geändert. Drücken Sie Zurück zu MyAccount


Ihr CH-LOGIN mit der 2FA Methode FIDO Sicherheitsschlüssel ist nun LOA3/QoA50 geprüft und 5 Jahre gültig.


Bemerkung:
Ihre Benutzerprofil Daten im MyAccount können nicht mehr verändert werde. Jede Änderung der persönlichen Daten führt zu einer erneuten kostenpflichtigen Verifizierung.